
Tradition trifft Technologie: Der Obstbaubetrieb Just Bauer aus Öhringen zeigt, wie Digitalisierung auch in der Landwirtschaft Wachstum ermöglicht. Chris und Franzi Bauer haben den elterlichen Betrieb 2022 übernommen und ihn mit einer klaren Strategie neu aufgestellt. Herzstück dieser Neuausrichtung ist die Direktvermarktung, die mit Hilfe digitaler Kassentechnologie von CASPOS ein völlig neues Niveau erreicht hat.
Food-Stop: 24/7-Einkaufen dank Self-Checkout
Die größte Innovation von dem jungen Paar ist das Food-Stop-Konzept – Selbstbedienungsläden in umgebauten Containern, die rund um die Uhr geöffnet sind. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das:
- Zugang per Bankkarte oder Smartphone,
- freie Produktauswahl im Laden,
- einfache Bezahlung an der CASPOS-Selbstbedienungskasse.
Damit funktioniert der Einkauf genauso intuitiv wie im Supermarkt – nur eben regional, flexibel und jederzeit verfügbar. JustBauer setzt auf ein vielfältiges Sortiment aus überwiegend regionalen und teils selbst hergestellten Produkten – mit dem Anspruch, für jeden Geschmack etwas zu bieten. Im besonderen Fokus stehen jedoch junge Familien, die von gesunden und regionalen Lebensmitteln profitieren sollen.

CASPOS als Schlüsseltechnologie
Damit dieses Geschäftsmodell überhaupt möglich wird, setzt Just Bauer auf die Lösungen von CASPOS, umgesetzt von dem CASPOS Partner Labels & More. Das System überzeugt durch:
- Benutzerfreundlichkeit: Die Bedienung ist so einfach wie die Nutzung eines Smartphones – ideal für spontane Einkäufe und unterschiedliche Altersgruppen.
- Flexibilität: Preisänderungen oder Sortimentsanpassungen können zentral in der Cloud vorgenommen werden und sind sofort in allen Food-Stops sichtbar.
- Transparenz im Backend: Auch für das Team von JustBauer ist das System übersichtlich und leicht zu steuern.
Franzi Bauer bringt es auf den Punkt: „Das ist total übersichtlich. Man kann gut damit arbeiten, sowohl der Vordergrund – also die Kunden verstehen es. Der Hintergrund ist verständlich. Es läuft einfach, wir können uns auf die Software verlassen.“
Partnerschaft auf Augenhöhe
Umgesetzt wurde das Projekt gemeinsam mit Labels & More. Die Zusammenarbeit wird von Chris und Franzi Bauer als unkompliziert, zuverlässig und praxisnah beschrieben. Für junge Unternehmer ist es entscheidend, einen Partner zu haben, der Technik nicht kompliziert, sondern lösungsorientiert bereitstellt.
„Wir arbeiten mit Labels & More zusammen, mit dem Eugen. Da sind wir auch ganz glücklich. Das klappt super, die Zusammenarbeit ist total unkompliziert.“, berichtet Franzi Bauer.
Erfahren Sie mehr zu Labels & More in unserem Blogbericht!

Zukunftspläne: Einheitliche Systeme für alle Vertriebskanäle
Die Bauers denken schon weiter: Langfristig soll CASPOS nicht nur in den Food-Stops, sondern auch in den bemannten Hofläden eingeführt werden. So entsteht eine durchgängige, einheitliche Lösung über alle Kanäle hinweg – von der Selbstbedienung bis zum persönlichen Verkauf.
Fazit: Digitalisierung macht Landwirtschaft zukunftsfähig
Just Bauer zeigt eindrucksvoll, wie sich ein traditioneller Obstbaubetrieb mit moderner Technologie neu erfinden kann. Ohne CASPOS wäre das Food-Stop-Konzept in dieser Form nicht umsetzbar. Das Kassensystem ermöglicht nicht nur reibungslose Abläufe, sondern auch ein Geschäftsmodell, das neue Zielgruppen begeistert und der Direktvermarktung ein digitales Gesicht gibt.
Lernen Sie mehr über das Konzept von Just Bauer unter www.justbauer.de!

